Unterlagen für den Verkauf von Immobilien
Viele Privatverkäufer unterschätzen den Aufwand beim Verkauf eines Hauses oder Wohnung - denn wenn nicht alle relevanten Unterlagen vorliegen, kann dies zu bösen Überraschungen führen. Dies lässt sich mit einer strategischen Vorgehensweise umgehen, wenn rechtzeitig alle Unterlagen vom Verkäufer zusammengestellt werden.
Aber nicht nur die Unterlagen müssen vollständig sein. Es kommt auch die entscheidende Frage hinzu, welches der richtige Preis für die Immobilie ist. Diese Frage ist entscheidend, wenn der Verkauf erfolgreich gelingen will. Ist der Preis zu hoch, will sie keiner kaufen; ist der Preis zu niedrig entgeht dem Verkäufer unter Umständen eine Menge Geld. Hierbei können Fragen nach der Käufer Zielgruppe helfen oder ob eventuell versteckte Reserven in einer Immobilie vorhanden sind. Gibt es gar weitere Möglichkeiten wie eine Nachverdichtung, um den Wert ihrer Immobilie zu steigern? Dies könnte ein Dachgeschossausbau oder eine Hinterlandbebauung bei größeren Grundstücken sein.

Übersicht Unterlagen Verkauf einer Eigentumswohnung
Beispiel einer Wohnung, welche nach dem Verkauf leer stehen wird:
- Wohnflächenberechnung
- Teilungserklärung inkl. nachträglichen Änderungen
- Wirtschaftspläne des aktuellen Jahres und des Vorjahres
- Letzte drei Wohngeldabrechnungen
- Grundsteuerbescheid
- Flurkarte, nicht älter als sechs Monate
- Wohngebäudeversicherung
- Aktuelle Instandhaltungsrücklagen
- Grundbuchauszug, nicht älter als sechs Monate
- Hausordnung
- Gültiger Energieausweis (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis)
- Protokolle der letzten drei Eigentümerversammlungen
- Letzte Nebenkostenabrechnung
- Einheitswertbescheid
- Baulastenverzeichnis
- Erschließungsauskunft
- Bodengutachten, falls vorhanden
- Abfallgebührenbescheid, falls vorhanden