Verantwortung und Pflichten
Wenn Sie eine Immobilie geerbt haben, dann haben Sie plötzlich eine Menge Verantwortungen und Verpflichtungen, mit denen man sich beschäftigen muss. Was ist jetzt genau zu tun? Was muss beachtet werden? Möchte ich die Immobilie behalten oder verkaufen? Diese und ähnliche Fragen werden vermutlich gerade in ihrem Kopf herumschwirren. Meist kommt zum schmerzlichen Verlust des Angehörigen auch noch die emotionale Belastung rund um das Haus oder die Wohnung, die eventuell über viele Jahre vom verstorbenen bewohnt wurde. Viele möchten sich auf einfachem Wege von der Immobilie trennen und den Erlös unter den Erben aufteilen. Hierbei kommt die nächste Frage ins Spiel: Verkauf über einen Makler oder kann ich den Verkauf selbst regeln und mir dabei viel Geld sparen? Wir haben die Antworten für Sie zusammengestellt.
Ein Immobilienerbe bedeutet Kapital und kann ihre Vermögenssituation sowohl positiv als auch negativ verändern. Daher gilt es nichts zu überstürzen und sich genaue Gedanken über die weiteren Schritte zu machen. In den meisten Fällen ist der Verkauf der Immobilie die erste Wahl, da man sich ansonsten mit Mietern herumschlagen muss, sich ins Mietrecht einarbeiten sollte, nicht unerhebliche Kosten für Renovierung oder Sanierung, Entrümpelung, Hausgeld, Energieausweis, Wohnflächenberechnung und vieles mehr auf einen zukommt. Ist die Nachlassregelung geklärt und die Erben sind sich über einen Verkauf einig, so stellt sich die Frage, wie man den Verkauf erfolgreich durchführt.

Erbimmobilie verkaufen
Wenn Sie nicht Alleinerbe sind, wird der Nachlass unter mehreren Erben aufgeteilt. Die sogenannte Erbengemeinschaft setzt sich meist aus Ehepartner, Kinder und Eltern zusammensetzen. Die Erbengemeinschaft wird Rechtsnachfolger und übernimmt damit auch eventuell lastende Kredite oder Schulden. Mit dem Erbschein kann man sich als Erbe innerhalb von zwei Jahren kostenfrei ins Grundbuch eintragen lassen und damit die Rechtmäßigkeit des Erbes belegen. Bei einer Veräußerung kann dieser Schritt übersprungen werden. Es ist also die richtige Zeit über einen Verkauf der Erbimmobilie nachzudenken.
Doch wie viel ist das geerbte Haus oder die Wohnung wert? Besteht Renovierungsstau? Wurde in den letzten Jahren an der Immobilie nichts mehr gemacht? Meist mindert dies den Preis erheblich, da ein Käufer viel Geld für eine Modernisierung in die Hand nehmen muss. Als einfache und sichere Lösung bietet sich Lewona an: wir kaufen Immobilien auch mit Mängeln und kümmern uns um alles - von der Entrümpelung bis hin zur Erstellung aller notwendigen Unterlagen und der Organisation des Notartermins für eine sichere Abwicklung. Wir zahlen den bestmöglichen Preis und geben innerhalb von 24 Stunden ein Angebot ab. Sparen Sie sich viele tausende Euro Maklerkosten und Renovierungskosten bei einem Verkauf ihres Hauses oder Wohnung an uns.